deutscher landschaftsarchitekturpreis 2021

Auszeichnung Öffentlicher Raum als Zentrum Central Public Spaces Award

Kleiner Kiel-Kanal – Holsten fl eet Kiel

■ Das Projekt zur Wiederbelebung der Innen stadt, Kleiner Kiel-Kanal, löst gekonnt die Aufgabe, aus einer vormals hochfrequentierten Durchgangs straße eine Platz fl äche mit außerordentlicher Auf enthaltsqualität zu generieren. Die Jury lobt, dass es dem Entwurf gelingt, mit einer eigenständigen Gestaltsprache einen unver wechselbaren urbanen Raum zu gestalten. Die Wasserbecken des Kleinen Kiel-Kanals zeichnen den historischen Stadtgraben nach. Sie verdrän gen den ehemals sechsspurigen Verkehr, der den Passanten lediglich ein schmales Trottoir im Ver kehrsgetöse ließ, und bilden das Rückgrat für den langgestreckten, maritimen Stadtplatz. Der mit einem fröhlichen Streifenmuster über gezogene Platz bietet – neben den zugänglichen Wasserbecken – große P fl anzinseln, deren ge rundete Einfassungen wie auch die Holzdecks und Sitzstufen am Wasser, Passanten einladen, sich niederzulassen und zu verweilen. Hervorzuheben ist zum einen, dass der Planungs prozess vom Wettbewerb bis zur Realisation durch eine intensive Bürgerbeteiligung begleitet wurde; zum anderen die Vielzahl an denin die Planung inte

grierten Fachingenieure wie auch die entstandene ökologische und soziale Qualität des Orts. Die Aufgabe, Einheimischen wie Touristen einen lebendigen, modernen, verbindenden und nieder schwellig erreichbaren sowie bespielbaren urba nen Raum anzubieten, erscheint gelungen. Der Kleine Kiel-Kanal ist zu einem Anziehungspunkt mit Strahlkraft geworden, der es vermag, an relevanter Stelle im Stadtgefüge das Leben in der Innenstadt zu befördern und zu erhalten. ■ The Kleiner Kiel-Kanal project for the reju venation of Kiel’s city centre skilfully solves the problem of turning a previously busy through road into an exceptionally pleasant space where people like to spend time. The jury commends the scheme’s success in cre ating a distinctive urban space that has its own design vocabulary. The water features at Kleiner Kiel-Kanal trace the line of the town’s historic moat. They replace what was formerly six lanes of traf fi c, which had left pedestrians with only a nar row pavement amidst the din of the traf fi c, and now form the backbone of an elongate maritime urban space. The square with its cheerful stripy paving pattern, the accessible water features and large planted islands with rounded edges, as well as the wooden decks and seating steps on the water’s edge, all entice passers-by to sit and stay for a while. A noteworthy aspect of this scheme is that the entire planning process, from competition to implementation, ran alongside an intense civic participation process; another being the large number of specialist consultants involved and the resultant environmental and social quality of the space. The task of providing locals and tourists alike with a vibrant, modern, connecting and easily acces sible urban space that is also playable, appears to have been a success. Kleiner Kiel-Kanal has become an attraction with charisma that is able to promote and retain urban life at a relevant place within the urban fabric.

Wo früher der Verkehr toste, fl anieren und

entspannen sich heute Menschen am Kleinen Kiel-Kanal. Auch nachts strahlt der neu gewonnene öffentliche Raum Aufenthaltsatmo sphäre aus. Traf fi c once roared where people now stroll and relax along the Kleiner Kiel Kanal. Even at night, this newly created public space radiates a pleasant atmos phere.

4 4

Made with FlippingBook Annual report maker