deutscher landschaftsarchitekturpreis 2021
Auszeichnung Landschaftsarchitektur im Detail Landscape Detailing Award
Natur in Wassertrüdingen
■ Mit der Ausrichtung der Bayerischen Garten schau 2019 eröffnete sich für die Stadt Wasser trüdingen die Möglichkeit, vorhandene Freianlagen nahe der Altstadt zu quali fi zieren und als attraktive Erholungsbereiche zu entwickeln. Daraus entstand ein überzeugendes Konzept, mit dem unverwech selbare Orte geschaffen wurden. Sowohl im Wör nitz- wie auch im Klingenweiherpark wurde die Landschaft geschickt genutzt, um unterschiedlich akzentuierte Freiräume zu schaffen. Diese Balan ce zwischen Respekt vor dem Naturraum und der gewollten Inszenierung vorgefundener Situationen zeichnet das Projekt aus. In besonderer Weise zeigt sich dieses Heran gehen bei der Gestaltung des Klingenweiherparks. Mit dem expressiv gestalteten „Weihersteig“ ver bindet ein prägendes Element die verschiedenen Räume und führt den Besucher durch landschaft liche Szenen. Der Weg beginnt als „Seerose“ im Wasser und führt dann in weiten Bewegungen nach Norden. Er berührt dabei immer wieder be sondere Orte. In eindrucksvollen Serpentinen wird dann schließlich der Berg der ehemaligen Erdstoff deponie bezwungen. Dabei generiert das funktio nelle Erfordernis einer barrierefreien Wegeführung eine prägnante Figur. In der „Bergrose“ fi ndet das gewundene Band schließlich seinen dramatischen Endpunkt und öffnet den Blick in die Landschaft. Gekonnt wird das arti fi zielle Objekt in einen Kon trast zur rauen Ober fl äche der Deponie gesetzt, die in einem dynamischen Entwicklungsprozess nun von der Natur zurückerobert wird. Die Detailgestaltung des Weihersteigs ist von einer ganz besonderen Prägnanz und Sorgfalt gekennzeichnet. Obwohl in Betonbauweise aus geführt, strahlt er eine große Leichtigkeit aus, scheint förmlich in der Landschaft zu schweben.
Auch hier greifen Funktion und Form ineinander, Lauf fl äche und Wegekante verschmelzen zu ei nem skulpturalen Objekt. Dieser fast unwirkliche Eindruck wird durch die Metallhaut verstärkt. Ihr goldfarbener Schimmer glänzt im Sonnenlicht und verleiht den Orten eine märchenhafte Wirkung. So ist in bestem Sinne der Weg zum Ziel geworden – Wassertrüdingen ist eine Reise wert! ■ Hosting the 2019 Bavarian Garden Show gave the city of Wassertrüdingen an opportunity to remodel existing open spaces near the old town. The existing landscape in both Wörnitzpark and Klingenweiherpark was cleverly exploited to create a sequence of open spaces. This balance between respect for the natural environment and deliberate orchestration of existing aspects is a distinguishing feature of this project. This approach is particularly evident in the design of Klingenweiherpark. The expressively designed ‘Weihersteig’ path is a characteristic design ele ment that connects the different areas and takes visitors through various landscape scenes. The path starts as a ‘waterlily’ in the middle of the pond and meanders off to the north. It touches on several special places on the way. Impres sive serpentines conquer the hill of a former soil land fi ll. The ‘Bergrose’ marks the dramatic end point of the path. The arti fi cial object is skilfully contrasted with the rough surface of the land fi ll, which nature is reclaiming in a dramatic process. The detailed design of Weihersteig is marked by a particular pithiness and care. Notwithstanding its concrete construction, it appears light and almost seems to be hovering above the landscape. Here too, form and function work together, the path’s surface and edges merge into a sculptural object. This almost surreal effect is enhanced by a metal skin that covers some parts. Its golden shimmer glows in the sunlight and lends a magic quality to the place. So in the very best sense, the journey becomes the destination – Wassertrüdingen is worth a visit.
5 2
Made with FlippingBook Annual report maker