deutscher landschaftsarchitekturpreis 2021

Auszeichnung Digitale Innovation Digital Innovation Award

Sommerinsel – Die Landschaft aus der digitalen Matrix, Heilbronn

eine kontrastreiche künstliche Landschaft, die in ihrer Eindrücklichkeit und Bildhaftigkeit über die Zeit der Gartenschau hinausreicht. Faszination übt insbesondere das Spannungsfeld zwischen dem rein technisch-digitalen Aspekt der Arbeit und der Leichtigkeit sowie der Poesie der so entstandenen Landschaft aus. ■ Visitors at the 2019 Federal Garden Show in Heilbronn were enchanted by the undulating land scape on the Sommerinsel. The site will become part of the urban Neckarbogen neighbourhood. But for the duration of the Garden Show, a tem porary 3D-generated landscape was developed on the island. The landscape images created incidentally with excavation material, led the landscape architects to question how landscapes evolve, how wind, water and glaciers shape landscapes and how they, as designers, could adopt these natural phenomena. First sketches of moraines, dunes and waves were digitally translated using Rhino 3D and the visual programming language Grass hopper, and thus developed further: right up to a digital topographical model derived from a digital data matrix and the implementation using excava tors that were operated with tablets and GPS. BIM-based planning made it possible to control amendments and their effect on costs and pro cesses at any time. In this way, an arti fi cial land scape that is rich in contrast was created, whose impressiveness and imagery will last beyond the time of the Federal Garden Show. Particularly fascinating is the scheme’s spanning the poles between its purely technical digital aspects and the lightness and poetry of the resulting land scape.

Die temporäre Sommerinsel der Bundesgarten schau Heilbronn entstand komplett digital – von der Planung bis zur Ausführung mit Baggern mit Tablets und GPS Steuerung. The temporary Sommerinsel at the Heilbronn Federal Garden – from design to execution, using excavators with tablets and GPS controls. Show was cre ated digitally

■ Während der Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn verzauberte die Wellenlandschaft der Sommerinsel das Publikum. Künftig wird das Ge lände ein Teil des Stadtquartiers Neckarbogen. Doch für die Gartenschau entstand hier eine tem poräre 3-D-generierte Landschaft. Die durch Aushub auf dem Gelände zufällig entstan denen Landschaftsbilder führten die Landschafts architekten zur Frage, wie Landschaft entsteht, wie Wind, Wasser und Gletscher Landschaft ge formt haben und wie sie sich als Entwerfer diese Naturphänomene zu eigen machen können. Bereits erste Zeichnungen der Moränen, Dünen und Wel len wurden mithilfe von Rhino 3D und der Visu ellen Programmiersprache Grasshopper digital übersetzt und so immer weiterentwickelt: bis hin zu einem aus der Datenmatrix gebauten digitalen Geländemodell und der Ausführung durch Bagger mit Tablets und GPS-Steuerung. Die BIM-basierte Planung ermöglichte, Änderun gen und ihre Auswirkungen auf die Kosten und Abläufe jederzeit zu kontrollieren. So entstand

5 8

Made with FlippingBook Annual report maker