deutscher landschaftsarchitekturpreis 2021
Auszeichnung Atmosphärische Räume Athmospheric Spaces Award
Freianlagen am Peter-August-Böckstiegel Haus, Werther-Arrode (Westfalen)
■ Die Freianlagen am Peter-August-Böckstie gel-Museum sind von einer großen Einfachheit und Klarheit geprägt. Inspiriert vom Leben und Werk des westfälischen Expressionisten, gelingt den Verfassern mit nur wenigen Elementen eine überzeugende Raumkomposition. Die Blühwiese greift ein typisches Motiv der umgebenden Land schaft auf und inszeniert die leicht ansteigende Topogra fi e des Ortes. Sie umschließt den Muse umsbau und lässt ihn seine skulpturale Wirkung entfalten. Das auf der Wiese gesetzte Raster der Obstbäume wurde aus dem Bestand entwickelt. Damit entstehen sowohl schattige als auch sonni ge Plätze. Fast beiläu fi g formt sich ein Raum mit hoher atmosphärischer Qualität. Im Gegensatz zur bäuerlichen Natürlichkeit von Wiese und Bäumen durchzieht ein arti fi ziell ge formter Weg die Anlage. Mit seinen großzügigen Bewegungen ermöglicht er immer wieder verän derte Perspektiven auf Haus und Garten. Seine polygonale Figur im Wechsel zwischen Enge und Weite erinnert an die expressive Formensprache Böckstiegels. Die beiden Sitzplätze sind ebenfalls von dieser gestalterischen Idee inspiriert. Wie auch die Detaillierung und Materialität der gesam ten Anlage strahlen sie Ruhe und Bescheidenheit
aus. Auf diese Weise ist mit sparsamen Mitteln ein eindrucksvoller Freiraum mit einer poetischen Ausstrahlung entstanden, der sehr schlüssig mit dem Museumskonzept harmoniert. ■ The open space at the Museum Peter August-Böckstiegel is characterised by its extreme simplicity and clarity. Inspired by the life and works of the Westphalian expression ist painter, the landscape architects succeed in creating a compelling spatial composition, using only a few elements. A fl ower meadow seizes on a typical motif of the surrounding landscape and highlights the gentle rise of the topography on the site. It envelops the museum building and allows it to unfold its sculptural effect. The grid of the orchard in the meadow was completed by adding to the existing fruit trees. It provides both shaded and sunny places. A space full of atmosphere is created almost by accident. Contrasting the rural naturalness of meadows and trees, an arti fi cial path passes through the site. Its spacious alignment provides ever-chang ing perspectives of the building and garden. The polygonal con fi guration, alternating between nar row and wide, is reminiscent of Böckstiegel’s expressive form. Two seats are also inspired by this design idea. They exude a similar tranquil lity and unpretentiousness as do the detailing and materiality in other areas on the site. In this way, an impressive open space with a poetic atmos phere was created that stands in harmony with the museum concept.
Mit nur wenigen Gestaltungsmit teln entstand am Museum Peter-August Böckstiegel-Haus eindrucksvolle und sehr harmonisch wirkende Kultur landschaft. An impressive and harmoni ous cultural landscape was created with only a few design elements at the Museum Peter-August Böckstiegel in Werther-Arrode. in Werther Arrode eine
6 0
Made with FlippingBook Annual report maker