deutscher landschaftsarchitekturpreis 2021
Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis German Landscape Architecture Award
und das Stadtplanungsamt der Stadt Augsburg sowie das Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen haben uns einen enormen Ver trauensvorschuss gegeben. Das ist nicht selbst verständlich.“ Und: „Selbstverständlich können Inhalte auch in Zukunft verändert werden, wenn sich die Bedürfnisse ändern.“ Dass das tatsäch lich nötig werden könnte, ist derzeit schwer vor stellbar. Jeder einzelne Ort im Park ist liebevoll ausgestaltet, wirkt bis in jede Einzelheit durch dacht und ausgefeilt. Schon das helle Wegeband, das sich teilt und wie der zusammenläuft, ist mehr als eine Verbindung zwischen Nord und Süd. Dank der glatten Ober fl äche eignet sich das Wegenetz für sämtliche Fortbewegungsmittel, vom Dreirad über Roller blades und Fahrrad bis zum Rollstuhl. Es macht auf sämtlichen bereiften Fahrzeugen einfach Spaß, die Schwünge nachzufahren. Und zwischen den Bändern oder sich an diese anschmiegend gestalteten Lohaus Carl Köhlmos immer wieder Multifunktionale Landschaften
erlebnisreiche Landschaftsausschnitte als Auf enthalts-, Spiel- und Sportareale. In manchen dieser Felder wachsen Bäume, zum Beispiel Birken oder auch Lärchen, dicht an dicht – Aufenthaltsorte, die wie beiläu fi g am Wegesrand liegen. In den Hainen verstecken sich, sorgfältig eingefügt, Spiel- und Sitzmöglichkeiten. Ebenso detailreich gestaltet sind die eigentlichen, als solche ausgewiesenen Spielbereiche. Der Matsch-Spielplatz im Sheridan-Park war einer der ersten seiner Art, der realisiert wurde. Er verdeutlicht das Prinzip der Orte: individuell aus gearbeitet und multifunktional. Alle Spiel- und Sportplätze sind für unterschiedliche Altersgrup pen nutzbar. Wo tagsüber Kleinkinder im Schlamm nach Katzengold graben, treffen sich abends Jugendliche zum Parkour auf den kreuz und quer liegenden Holzstämmen. Nie ist etwas nur für Kin der oder Jugendliche, nie nur für Erwachsene oder Sportler. Jeder kann alles ausprobieren. Das ist das Motto für alle Spielbereiche – auch für die Ortbetonlandschaft im Reesepark, die einerseits als Skatepark fungiert, in der aber auch Kleinkin der mit Bobbycars und Radfahrer die Krater hin untersausen dürfen.
© Marcus Lange
Keiner der Spielplätze ist von der Stange, jeder birgt eine eigene Erlebniswelt. Der sogenannte Prall hang-Spielplatz erinnert an einen Flussabschnitt der nahen Wertach. None of the playgrounds is off-the-peg; each provides its own world of experience. The so-called Cut Bank playground is reminiscent of a section on the nearby river Wertach.
3 2
Made with FlippingBook Annual report maker