deutscher landschaftsarchitekturpreis 2021
angegangen. Auf die Vorgaben der Politik zu war ten und diese als Mindestnormen umzusetzen, reicht nicht. Wir müssen uns aktiv einbringen, um der Verantwortung unserer Profession und der gesellschaftlichen Relevanz von Landschaftsarchi tektur gerecht zu werden. Als Planer sind auch wir Teil des ressourcenverbrauchenden und mit einem hohen CO 2 -Ausstoß versehenen Sektors Bau. Wir sind gefordert, eine Vorreiterrolle für ein klimagerechtes und klimaangepasstes Erschaf fen und Bewahren von resilienten Lebensräumen einzunehmen. Neben den ökologischen Folgen werden die sozialen Auswirkungen des Klimawan dels immer deutlicher. Klimagerechtigkeit wird zur zwingendenden Aufgabe – auch in unseren gemäßigten Breiten. Der Qualität der Freiräume in Stadt und Land im Hinblick auf Nachhaltigkeit, Werthaltigkeit, Ressourcenschonung und Biodi versität kommt im Kontext Bauen eine besondere Bedeutung zu. Dies erfordert ein gemeinschaftliches Bekenntnis von Planern, Kommunen, Investoren und den aus führenden Betrieben zum Erhalt unserer Lebens welten und zum Erhalt unserer Freiräume. Nicht zuletzt die neu geschaffene Kategorie „Klimaanpas sung“ im Wettbewerb Deutscher Landschaftsarchi tektur-Preis weist auf diese Bedeutung hin. Doch auch die Gesamtheit der Arbeiten zeigt, dass das Thema bereits selbstverständlicher Teil der meis ten Projekte ist. Daran sollten wir anknüpfen und in diesem Sinne strategisch in die Zukunft denken. Ein großer Dank geht an alle Kolleginnen und Kollegen, die Arbeiten eingereicht haben, und an Gemeinsam Stärke zeigen
die Mitglieder der Jury, die in einem intensiven Verfahren die prämierten Arbeiten ausgewählt haben. Ohne unsere Förderer, die uns zum Teil schon über Jahre begleiten, wäre es dem bdla nicht möglich, diesen Wettbewerb auszuloben, zu veröffentlichen und mit der Preisverleihung gemeinsam mit vielen Kolleginnen und Kollegen feiern zu können. Und so bedanken wir uns an die ser Stelle bei den Unternehmen Bruns-P fl anzen Export GmbH & Co.KG, ComputerWorks GmbH, Polytan GmbH, Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co.KG, Runge GmbH & Co.KG, smb Seilspiel geräte GmbH Berlin in Hoppegarten und Zeppe lin Baumaschinen GmbH sowie dem Bundesver band Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau BGL, der NürnbergMesse/GaLabau und dem GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen für ihre Unterstützung. Dank dieses Zusammenspiels aller Beteiligter ist es auch 2021 gelungen, dass der Wettbewerb Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis ein ganz besonderes fachliches Ereignis geworden ist und weit über unsere Fachwelt hinaus eine starke Aus strahlung ausübt.
5
Made with FlippingBook Annual report maker